Bürohochhaus Lennéstraße 3+5 | Berlin
Die beiden Bürotürme Lennéstraße 3 + 5 sind als letzte in einer Reihe von fünf annähernd gleichen Solitären errichtet. Sie stehen in prominenter Lage am Tiergarten mit Blickbezug zum Reichstag und zum Brandenburger Tor. Sie zeichnen sich durch einen effizienten, flexiblen Grundriss und einen hohen Ausstattungsstandart aus.
Die silber-metallische Fassade des Gebäudes Lennéstrasse 5 ist geprägt durch ein hohes Maß an Präzision und Detailqualität. Designprinzipien aus dem Automobilbau entlehnt, halfen die Fassade schlanker erscheinen zu lassen. Das Gebäude ist in seinem Charakter leicht und elegant. Große Glasscheiben im Norden öffnen es zum Park hin und erweisen diesem seine Referenz.
Das Gebäude Lennéstraße 3 unterscheidet sich deutlich von seinem Nachbarn. Mit deutlich höherem Glasanteil und einem hinter der Fassade liegenden Tragwerk ist es deutlich gläserner und leichter als sein Nachbar. Die Fassadenstruktur besteht aus horizontalen Deckenbändern mit silbernen Aluprofilen und einer Bekleidung aus transluzentem Glas. Zwischen den Deckenbändern spannt eine raumhohe Verglasung, die alle 2,70 m von sehr schmalen, brüstungslosen, raumhohen Fensterelementen gegliedert wird. Die Fensterklappen sind im geöffneten Zustand absturzsichernd. Ein Trennwandanschluss auf Glas ermöglicht die Flexibilität.
Lennéstrasse 3
Auftraggeber: Grundstücksverwaltungsges. Lennéstr. A4 mbH
Fertigstellung: 2003
BGF: 5.080 m²
Leistung: Projektleitung
Architekt: Collignon Fischötter Architekten GmbH
Lennéstrasse 5
Auftraggeber: Grundstücksverwaltungsges. Lennéstr. A5 mbH
Fertigstellung: 2004
BGF: 4.650 m²
Leistung: Projektleitung
Architekt: Collignon Fischötter Architekten GmbH


